Glossar
ÄzQ:Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin ist ein wissenschaftliches Institut der Bundesärztekammer sowie der Kassenärtzlichen Bundesvereinigung. Es kümmert sich um Patientensicherheit, wacht über Arzt-Bewertungen oder informiert Patienten.
BAUR Gruppe
Das 1925 von Friedrich Baur im oberfränkischen Burgkunstadt gegründete Unternehmen zählt zu den Pionieren im Versandhandel. Heute gehört die BAUR Gruppe zur Hamburger Otto Group.
BGF
Betriebliche Gesundheitsförderung
BGM
Betriebliches Gesundheitsmanagement
BMBF
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert das Forschungsprojekt GESIOP.
BZgA
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung verfolgt nach eigenen Angaben „das Ziel, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und gesundheitsfördernde Lebensweisen zu unterstützen“.
CAU
Die Christian Albrechts Universität zu Kiel ist die einzige Volluniversität und das wissenschaftliche Zentrum von Schleswig-Holstein. Sie hat 27.000 Studierende und rund 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Checkliste
Im Rahmen von GESIOP entwickeltes Tool zur Einschätzung der Qualität des eigenen betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM).
CSR
Corporate Social Responsibility oder unternehmerische Verantwortung für die Gesellschaft beschreibt den Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung. CSR geht über die gesetzlichen Forderungen hinaus und schließt neben ökologischen Aspekten etwa auch die Beziehung zur Belegschaft (Arbeitsplatz) und den Austausch mit Interessengruppen ein.
GESIOP
Das Projekt „Gesundheitsmanagement aus inter-organisationaler Perspektive“ (GESIOP)
Gesundheit
Zustand des körperlichen und/oder geistigen subjektiven Wohlbefindens
Gesundheitsförderung
Als Gesundheitsförderung bezeichnen Expertinnen und Experten Maßnahmen und Strategien, mit denen die Stärkung der Gesundheitsressourcen und -potenziale der Menschen erreicht werden sollen.
HHLA
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein Hafen- und Transportlogistikkonzern, deren Container-Drehscheiben Häfen mit Wirtschaftsregionen im Binnenland verbindet. Bei HHLA arbeiten ca. 5.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
IQWiG
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen untersucht Nutzen und Schäden von medizinischen Maßnahmen für Patientinnen und Patienten und informiert über Vorteile und Nachteile von Untersuchungs- und Behandlungsverfahren.
KMU
Kleine und mittlere Unternehmen: Laut europäischer Definition beschäftigen sie weniger als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Umsatz liegt danach unter 50 Millionen Euro/Jahr.
Kriterienkatalog
siehe Manual
Label/Siegel
Unter „Label“ oder auch „Siegel“ verstehen Verbraucherorganisationen verschiedene Informationssysteme und Managementinstrumente. Sie dienen als praktischer Rat etwa beim Einkauf oder Information über Dienstleistungen.
Manual
Das GESIOP-Tool ermöglicht Unternehmen eine Evaluation ihrer betrieblichen Gesundheitsförderung und ist Grundlage für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Es wurde auf Basis von Interviewstudien und der Analyse von bestehenden Instrumenten entwickelt.
MEgA
Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen (MEgA): Der Förderschwerpunkt des BMBF sucht nach präventiven Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen.
Nachhaltigkeit
Handlungsprinzip, das eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch Bewahrung natürlicher Regenerationsfähigkeit gewährleistet.
Tegut...
Die tegut… gute Lebensmittel GmbH & Co.KG betreibt mit rund 6.800 Menschen 290 Lebensmittelmärkte in Hessen, Thüringen und Bayern sowie Göttingen, Mainz, Stuttgart und Ludwigsburg. Mit 20.000 Produkten erzielte tegut… im Jahr 2017 einen Netto-Umsatz von über einer Milliarde Euro.
TUM
Technische Universität München: Die 15 Fakultäten sind die Grundeinheiten der Universität, die Integrative Research Centers leisten interdisziplinäre Spitzenforschung.
UHH
Universität Hamburg: Die Universität Hamburg ist mit mehr als 42.000 Studierenden die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands.
VERBRAUCHER INITIATIVE
Seit 1985 engagiert sich der Verein bundesweit in der ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Verbraucherarbeit. Seither informiert die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. über die ökologische und soziale Produktion von Waren und motiviert Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre „Macht“ einzusetzen. Denn sie entscheiden über den Erfolg (oder Misserfolg) von Produkten und Unternehmen.