Dokumentation Workshop "Initiative zeigen - nachhaltig handeln" 27.02.2007

Spannende Diskussion beim Akteursworkshop zur Förderung nachhaltiger Produkte am Point of Sale

Mehr denn je kaufen Verbraucher ökologisch erzeugte und fair gehandelte Lebensmittel. Wie kann dieser Trend der Vermarktung umwelt- und sozialverträglicher Textilien, Haushaltsgeräten oder Möbeln neue Impulse verleihen?

Diese Frage stand im Mittelpunkt des Workshop „Initiative zeigen – nachhaltig handeln“ der VERBRAUCHER INITIATIVE. Rund 50 Fachleute aus Handelsunternehmen, Marketing, Umwelt- und Verbraucherschutz trafen sich am 27.02.2007 in Berlin und diskutierten über praxisorientierte Strategien für eine optimierte Vermarktung nachhaltiger Produkte anhand von Best-Practice-Beispielen.

Wir bieten im Folgenden die einzelnen Vorträge zum herunterladen an. Wegen der Größe der Dateien kann das Öffnen einige Zeit in Anspruch nehmen.

Programm Workshop "Initiative zeigen - nachhaltig handeln"

10.00 Uhr  Begrüßung und Einführung

10.15 Uhr  Nachhaltig geht! Rückschlüsse des Bio-Booms
                für den Non-Food-Bereich
                · Thomas Perry, Director Sinus Sociovision GmbH

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

                         
10.45 Uhr  Die Initiative Nachhaltig handeln. -
                Grundsätze, Ziele, Akteure
                · Ralf Schmidt-Pleschka, VERBRAUCHER INITIATIVE

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

11.15 Uhr  Nachhaltige Produkte in der Unternehmens-
                kommunikation - Ergebnisse einer Handelsbefragung
                · Stefanie Schmidl, VERBRAUCHER INITIATIVE

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

11.45 Uhr  Nicht immer – aber immer öfter.
                Marketing für nachhaltige Produkte
                · Klaus Wilmsen, Karstadt Warenhaus

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

                · Gerd Billen, OTTO Group

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

12.45 Uhr  Mittagsimbiss

13.30 Uhr  Nicht immer – aber immer öfter.
                Marketing für nachhaltige Produkte
                · Achim Lohrie, Tchibo

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

                · Mareke Wieben, IKEA Deutschland

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

                · Margit Mederer, Pro Öko

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

15.00 Uhr  Kaffeepause

15.15 Uhr  Ansätze für gemeinsame Initiativen -
                Ideen und Diskussion
                · Ralf Schmidt-Pleschka/Stefanie Schmidl,
                  VERBRAUCHER INITIATIVE

                          · Zusammenfassung Vortrag
                          · Vortrag

16.30 Uhr  Resümee und Ausblick

Die Workshop-Teilnehmer waren sich über die Bedeutung der Förderung nachhaltiger Produkte weitgehend einig. So entwickelten sich im Anschluss an die Präsentationen der Best-Practice-Beispiele spannende und anregende Diskussionen über Ideen für gemeinsame Aktivitäten unter dem Dach der Initiative Nachhaltig handeln. Die Initiative wird als nächsten Schritt diese Ideen gemeinsam mit engagierten Handelsunternehmen weiterentwickeln und Konzepte erarbeiten.

Die Auswertung des Workshops finden Sie hier.

Der Workshop zielte darauf ab, den Erfahrungsaustausch zu verstärken und akteursübergreifende Aktivitäten zur Förderung nachhaltiger Produkte im Non-Food-Bereich vorzubereiten. Der Akteursworkshop war zugleich die Auftaktveranstaltung der Initiative Nachhaltig handeln., mit der die VERBRAUCHER INITIATIVE in Kooperation mit Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt Einzelhandelsunternehmen zur Förderung nachhaltiger Produkte motivieren möchte.