Bewertung

Bei der Befragung konnten in Abhängigkeit von Quantität und Qualität für die Beantwortung der Fragen bis zu fünf Punkte je Fragenkomplex für ein sehr starkes Engagement erreicht werden (siehe Kriterien):

5 Punkte = sehr stark engagiert

4 Punkte = stark engagiert

3 Punkte = engagiert

2 Punkte = Ansätze

1 Punkt = bescheidene Ansätze

0 Punkte = keine Antwort

Fünf Punkte entsprechen einer herausragenden Leistung, bei der ein Unternehmen (fast) alle der im Fragebogen abgefragten Kriterien erfüllt. Die Leistung des Unternehmens spiegelt Best Practice im abgefragten Bereich wider. Am unteren Ende der Skala wird ein Punkt für eine Leistung vergeben, die weit hinter den im Fragebogen gestellten Erwartungen zurück bleibt, d. h. das Unternehmen hat keine bis sehr wenige Ziele, Maßnahmen und/oder Strukturen etabliert, um soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Die Qualität der Prozesse, Strukturen und Maßnahmen wird dabei an international anerkannten Standards, Normen, Gütesiegeln und/oder Best Practice-Beispielen von Unternehmen gemessen.

Unternehmen können eine Auszeichnung (Gold/Silber/Bronze) erhalten, wenn sie ein umfassendes nachhaltiges Engagement in allen Unternehmensbereichen umsetzen („Gesamtbewertung des Unternehmens“). Um eine Auszeichnung zu bekommen, musste mindestens die Hälfte der Gesamtpunktzahl erreicht werden. Zudem wird das ökologische und soziale Engagement in den Einzelaspekten „Geschäftstätigkeit“, „Lieferkette“ und „Förderung nachhaltiger Konsum“ dargestellt. Die Bewertungsskala reicht hier von „engagiert“ über „stark engagiert“ bis „sehr stark engagiert“.